Verheiratet ein Kind
Kaufmann.
staatlich anerkannter Landwirt, selbständig als Biologisch-dynamischer Landwirt.
Ergotherapeut Staatsexamen 1989
Hilfsmittel Versorgung und Anpassung, Lagerungsschienen Herstellung, Konzentrative Bewegungstherapie, Gestaltungstherapie, Balintgruppen,
Neuropsychologische Fortbildung PC gestütztes Hirnleistungstraining,
Kogitiv Therapeutische Übungen nach Perfetti,
Trampolinkurs theoretisch und praktisch,
Graphomotorik
Qualitätsmanagement
AD(H)S
Psychomotorik
Bobaththerapie
Sensorische Integration
Visuelles Wahrnehmungstraining nach Marianne Frostig
Biofeedback und Neurofeedback (Zertifikat)
„Menschen mit körperlichen oder seelischen Einschränkungen über einen steilen Berg hinweg helfen und Ihnen neue Wege aufzeigen – das ist für mich Berufung und gibt mir Lebenssinn. Durch die intensive Auseinandersetzung – auch mit mir selbst – kann ich die Menschen ein Stück ihres Lebens begleiten, helfen Krankheiten anzunehmen, auch Veränderungen anzuregen, die die Lebensqualität verbessern. Dies alles findet sich in meinem Beruf als Ergotherapeut wieder – für mich einer der schönsten Berufe.“ Gunther Glindemann
„Menschen offen und ehrlich gegenüberzutreten, sich mit ihnen auseinander zu setzen und gemeinsam an körperlichen Defiziten zu arbeiten, bereitet mir jeden Tag auf's Neue Freude. Durch meine Arbeit als Physiotherapeutin und Therapeutin für traditionelle chinesische Medizin habe ich die Möglichkeit, die Lebensqualität meiner Patienten positiv zu beeinflussen und ihnen so ein wenig Freude zurück zu geben.“
Maria – Theresia Glindemann
„Dem Menschen begegnen, ihn wahr zu nehmen, seine Probleme ernst zu nehmen und durch Therapien an Lösungen zu arbeiten, ist das was mir seit über 20 Jahren an meiner Arbeit als Physiotherapeutin und Lymphdrainagetherapeutin so viel Freude bereitet.“
Kerstin Adams
"Die Zusammenarbeit mit Menschen, die Unterstützung bei der Bewältigung körperlicher Leiden benötigen, begeistert mich. Ich sehe den Menschen als Ganzes und bin stets bemüht, die mir anvertrauten Menschen zu motivieren und durch Anleitung zur Eigeninitiative an ihr Ziel zu bringen."
Yvonne Kühner
Wenn man ein Ziel vor Augen hat-ist der Weg dorthin nicht immer einfach und gradlinig und manchmal dauert es ein wenig länger bis man angekommen ist.
Als „gebranntes Kind“ in der Glindemann-Familie als staatlich anerkannte Masseurin , med. Bademeisterin und med. Fußpflegerin darf ich sagen:
ich bin angekommen.
Einen Beruf ,bei dem ich mit erlerntem und angewandten Wissen, Menschen Linderung verschaffen kann war schon sehr früh mein Wunsch.
"Ich versuche meinen Patienten helfende Hände , sachlichen Verstand , ein
offenes Ohr, ein einfühlsames Herz und auch eine Portion Humor mit auf
ihren Weg zur Genesung zu geben."
Ines Maier
„Es ist pure Faszination, mit sanften Techniken direkt am Menschen die Ursache von Funktionsstörungen zu behandeln und Lebensqualität zurück schenken zu können ‒ und das ganz ohne den Einsatz von Medikamenten, Spritzen oder sogar Operationen. Physiotherapie ist für mich einer der abwechslungsreichsten und vielseitigsten Berufe ‒ denn jeder Mensch ist ein Individuum; ich lerne bei jeder Behandlung immer wieder dazu.“
Bettina Baum
"Nach der Elternzeit mit meiner Tochter freue ich mich sehr, wieder loslegen zu dürfen. Das Arbeiten mit und an den Menschen bereitet mir viel Freude und innere Ausgeglichenheit. Es ist schön, festzustellen, wie mit gezielten Maßnahmen es dem Menschen besser geht und er somit seinen Alltag leichter gestalten kann. Meine zahlreichen Fortbildungen, die sich wunderbar ergänzen, stillten noch nicht meinen Wissensdrang, besser helfen zu können - man lernt eben täglich dazu. Meine Behandlungen beinhalten auch Hausaufgaben zur Selbsthilfe, die im Alltag integriert werden können und sollten."
Franka Schindler
Examen zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin im November 2011
Fortbildungen
• Lymphdrainage
• CMD – Chranio Mandibuläre Dysfunktion
• Kinesiotape
• Trainerin für Powerplaid
Seit Juli 2015 arbeite ich im Therapiehaus Glindemann als Physiotherapeutin. Davor war ich in Gummersbach als Physiotherapeutin angestellt.
"Mich fasziniert der Mensch an sich. Wie toll unser Bewegungsapparat funktioniert. Es ist für mich schwer vorstellbar, dass so etwas Komplexes nur durch Entwicklung oder Zufall entstanden ist. Von meiner Seite aus werde ich immer versuchen das Best möglichst mit und für die mir anvertrauten Menschen zu erreichen. Dazu werde ich je nach therapeutischem Nutzen die passende Technik einsetzen, sodass die Einschränkungen im täglichen Leben überwunden werden können."
Andrea Balscheit
„Das Erkennen des Zusammenspiels aller Körperabläufe und ihre Beeinflussung auf den gesamten menschlichen, geistigen und körperlichen Zustand faszinieren mich an der Osteopathie. Die Kombination zwischen Physiotherapie und Osteopathie ermöglicht mir ganzheitlich am Menschen zu arbeiten und gibt mir Bestätigung, eine sinnvolle Aufgabe gefunden zu haben.“
Bettina Fischer
Physiotherapie – das heißt für mich:
Jemand kommt mit einem Problem zu mir; gemeinsam suchen wir dann, mit dem Wissen und der Erfahrung, die mir zur Verfügung stehen, eine Lösung.
Dabei ist es mir selbst wichtig nahe am Alltag des Menschen zu bleiben.
Beruflicher Werdegang:
Physiotherapie – das heißt für mich am Schluss:
”Teamarbeit. Teamarbeit zwischen Therapeut und Patient, denn nur wenn beide am gleichen Strang ziehen, erzielen wir gemeinsam am Ende den größten Erfolg."
Marie-Isabelle Speidel